*gilt nur für livinguard-Maske PRO & PRO-V
Nachhaltig und wiederverwendbar. Die Maske kann bis zu 30x gewaschen werden und ersetzt somit 210 herkömmliche Einweg- Masken.
Sicher im Gebrauch. Frei von giftigen Metallen wie Silber und Kupfer, ist die Maske als ungiftig zertifiziert.
Seidenweicher und geruchsfreier Stoff, sowie verstellbaren Ohrschlaufen und Nasenklammer, bieten einen hohen Tragekomfort.
Die Livinguard Technologie basiert auf dem physikalischen Prinzip des Magnetismus. Mit Livinguard behandelte Materialien weisen rund 24 Milliarden positiver Ladungen pro Quadratzentimeter auf. Diese wirken auf die grundsätzlich negativ geladenen Viren bei Kontakt wie ein Magnet und fangen sie im Gewebe ein. Dieser Prozess wird als „Absorption“ bezeichnet.
Viren besitzen eine negative Ladung, die die positive Ladung der Livinguard-Technologie neutralisiert.
Die Zellwände von Bakterien und Hefepilzen bzw. die Proteinkapseln oder Hüllen von Viren werden zerstört und deren nun harmloser Inhalt tritt aus und zersetzt sich.
Sobald die Viren neutralisiert sind, verlieren sie ihre negative Ladung. Sie können nun von der Textilie abgewaschen werden oder fallen von selbst ab. So geben die abgetöteten Virenkörper die positive Ladung an dieser Stelle wieder frei. Das Material behält seine revolutionären Eigenschaften und bietet weiterhin optimale Wirksamkeit und Beständigkeit.
Forscher der Freien Universität Berlin und des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University haben bewiesen, dass die Livinguard Technologie den Erreger Sars-CoV-2 neutralisiert.
![]() MASKE MIT LIVINGUARD-TECHNOLOGIE |
![]() HERKÖMMLICHE EINWEG-MASKEN |
> Zerstört über 99,9 % der Coronaviren. (Gemäß ISO 18184-Protokoll.) Dadurch sinkt das Risiko einer Übertragung auf den Träger und andere Oberflächen beträchtlich. | > Viren haften am Material an, vermehren sich dort und überleben tagelang. Das kann selbst beim Entsorgen zur Infizierung führen. |
> Für min. 7 Monate nutzbar, da keine Infektionsgefahr durch anhaftende überlebende Viren. | > Nur bis zu 8 Stunden nutzbar, wegen Kontamination durch anhaftende Viren. |
> Bis zu 30 Mal waschbar, mindestens 7 Monate einsetzbar | > Nicht waschbar |
> Für Brillenträger geeignet: Atmungsaktives Maskenmaterial sowie gut abdichtender Nasenbereich verhindern, dass aufgestaute feuchte Luft zum Beschlagen der Brille führt. | > Beschlagen von Brillengläsern durch vermehrte Ableitung feuchter Luft über den Spalt zwischen Maske und Nase bei nicht atmungsaktiven Materialien. |
> Geruchsfrei auch bei längerem Tragen, da geruchsbildende Bakterien permanent abgetötet werden | > Bei Nutzung über mehrere Stunden können Gerüche entstehen, da geruchsbildende Bakterien im feuchten Miileu beste Überlebens-bedingungen finden. |
> Zu über 90 % biologisch abbaubar, enthält keine giftigen Metalle, die in die Umwelt gelangen können | > In vielen Fällen nicht biologisch abbaubar, zudem ausgerüstet mit schädlichen Metallen und/oder Nanopartikeln, welche die Umwelt belasten. |
> Verhindert Hautprobleme durch atmungsaktiven Aufbau und eine selbstdesinfizierende Schicht auf der Innenseite der Maske, die Bakterien, Pilze und Viren zerstört | > Hautreizungen durch Entstehen eines feuchten Milieus in der Maske, in dem sich Bakterien vermehren. Kann zu trockener, juckender, roter Haut führen. |
Die Technologien von livinguard wurden entwickelt, um Ihnen mit einer bahnbrechenden desinfizierenden Wirkung einfach und praktisch den bestmöglichen Schutz im Alltag zu bieten. Dazu verkaufen wir nicht einfach sterile Produkte. Wir verwandeln Produkte, die Sie bereits nutzen, in Desinfektionsmittel.
Bei unserem Konzept der permanenten Hygiene geht es im Grunde darum, mit weniger mehr zu erreichen – heute und für zukünftige Generationen. Unser Innovationsansatz ist geprägt durch die Einsicht, dass wir nur eine Erde mit begrenzten Ressourcen haben. Die Technologien, Anwendungen und Produkte von Livinguard sind das Ergebnis unseres kontinuierlichen Einsatzes für die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN.
Untersuchungen der Freien Universität Berlin und des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen bestätigen, dass die Livinguard-Technologie auch Coronaviren (SARS-CoV-2) zerstört.
Innovative Textilien für Gesichtsmasken können SARS-CoV-2 direkt zerstören, wie Forscher der RWTH Aachen University zeigten.
Das Coronavirus ist in der Luft – und daher ist ihm so auch schwer beizukommen. Denn atmen muss der Mensch. Hightech-Schmieden bringen Technologien auf den Markt, um den fliegenden Erreger abzufangen. Sieht so unsere Zukunft aus?
Eine neuartige Gesichtsmaske soll mittels einer speziellen Beschichtung Keime und Viren abtöten. Mehrere Hersteller bieten diese Masken mittlerweile online an. Erste wissenschaftliche Tests bestätigen die Wirksamkeit.
Bis Impfstoffe gegen Corona praxistauglich sind, gilt bislang die sogenannte Livinguard-Technologie in neuartigen Masken als wirksamster Schutz vor SARS-CoV-2.
Der neue Livinguard Werbespot bei ZDF.
Der neue Livinguard Werbespot bei ARD.
Die neuen Regelungen der Bayerischen Landesregierung zielen darauf ab, ein möglichst hohes Schutzniveau vor der Weiterverbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) zu gewährleisten. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Livinguard PRO MASK in dieser Hinsicht einen gleichwertigen Eigen- und Fremdschutz vor einer Ansteckung bietet, wie FFP2-Masken. Dies bestätigen verschiedene unabhängige Prüfungen, wissenschaftliche Studien und Zertifizierungen. Wir gehen davon aus, dass die Bayerische Verordnung so formuliert sein wird, dass sowohl FFP2-Masken als auch Alternativen mit gleich- oder höherwertiger Schutzleistung wie die Livinguard PRO MASK die Anforderungen erfüllen werden. Wir stehen hierzu mit den verantwortlichen Stellen im Dialog.
Die Livinguard PRO MASK ist als medizinische Gesichtsmaske zugelassen und erfüllt die europäische Norm EN 14683:2019. Die Livinguard PRO MASK verfügt über einen Filter, der zu 95 Prozent vor der Einatmung von Aerosolen schützt.
Dank ihrer selbstdesinfizierenden Eigenschaften ist die Livinguard PRO MASK darüber hinaus bis zu 210-mal wiederverwendbar. Wie Tests der Freie Universität Berlin und RWTH Aachen belegen, inaktiviert die Livinguard Technologie neben weiteren Krankheitserregern kontinuierlich 99,9 Prozent von SARS-CoV-2 und kann so auch vor einer Ansteckung durch Kontakt (Kreuzkontamination) schützen. Entsprechend ist die Livinguard PRO MASK eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zu FFP2-Masken, die laut Empfehlungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte nicht zur Wiederverwendung vorgesehen sind. Damit kann die Livinguard PRO MASK weiterhin einen unmittelbaren Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten.